Wie kann Ernährung lokal und global gerechter, gesünder und nachhaltiger gestaltet werden?
Der kenianisch-amerikanische Koch, Aktivist und Biobauer Njathi Kabui verbindet Kochen mit politischem Engagement – er nennt es Afro Futuristic Conscious Cuisine. In den USA engagiert er sich für urbane ökologische Landwirtschaft, in Kenia gründete er das Food Literacy and Sustainability Center (Folsuc) – ein Zentrum für agrarökologischen Landbau, Saatgutvielfalt und Wissenstransfer.
In seinem Vortrag wird er globale Perspektiven auf Ernährungssouveränität, Agrarökologie und bewusstes Essen eröffnen. Der Ernährungsrat Hamburg und die Agrar Koordination ergänzen diese Impulse um lokale Erfahrungen und Ansätze.
Dienstag, 7.Oktober 2025, 18 bis 20 Uhr
Alte Schmiede Ottensen, Bahrenfelder Str. 205, 22765 Hamburg
Ein Abend für alle, die Ernährung nicht nur als Genuss, sondern auch als Frage von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunft verstehen.
Die Agrar Koordination und der Ernährungsrat Hamburg laden gemeinsam zu diesem kulinarischen und inspirierenden Abend ein. Der Teilnahmebetrag (inklusive Speisen und 1 Getränk) beträgt 20 Euro / Person.
Anmeldung bitte bis zum 02.10.2025
Bitte überweisen Sie den Betrag von 20 Euro bis zum 02.10.2025 auf folgendes Konto:
Forum für Internationale Agrarpolitik e.V. (Agrar Koordination)
GLS Bank, DE 29 4306 0967 2029 5635 00
Stichwort: Food for Future