Just Fashion Werkstatt | Qualifizierungsreihe zu Menschenrechten und Machtverhältnissen in der Modeindustrie

Wie entstehen unsere Kleidungsstücke – und welche Spuren hinterlassen sie?

Hinter jedem Kleidungsstück stehen Menschen, Ressourcen und Entscheidungen. Anders gesagt - Mode ist politisch. Wenn du verstehen willst, wie Mode mit globaler Ungleichheit, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verknüpft ist – und was sich ändern muss – dann bist du hier genau richtig.

Ob du in der Bildungsarbeit tätig bist, Teil des Modesystems bist oder dich aus persönlichem Interesse mit dem Thema Mode und Menschenrechte beschäftigst: Die Just Fashion Werkstatt bietet dir fundiertes Wissen, Raum für Austausch und neue Handlungsperspektiven.

In sechs Modulen erhältst du vertiefte Einblicke in die Auswirkungen der globalen Bekleidungsindustrie – auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Gemeinsam nehmen wir Lieferketten, Arbeitsbedingungen, Umweltfolgen und politische Rahmenbedingungen unter die Lupe. Dabei diskutieren wir auch feministische und systemkritische Perspektiven.

Gemeinsam entwirren, neu verweben, solidarisch handeln:
In der Qualifizierungsreihe hinterfragen wir Machtverhältnisse, reflektieren blinde Flecken – und entwickeln Ideen für einen gerechten Wandel: als Bürgerinnen, Pädagoginnen, Aktivistinnen oder Produzentinnen.

Eine Qualifizierungsreihe: sechs Termine, jeweils Samstag 11 - 17 Uhr

Zeitraum: 30. August - 13. Dezember 2025

Format: 3 Termine online, 3 Termine in Präsenz in Hamburg (Max-Zelck-Straße 1)

Wer mindestens 4 von 6 Modulen abschließt, erhält eine Bescheinigung.

Das ganze Programm kannst du hier herunterladen

Weitere Infos auch online: Just Fashion Werkstatt | Qualifizierungsreihe zu Menschenrechten und Machtverhältnissen in der Modeindustrie - Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

Jetzt anmelden!

Diese Just Fashion Werkstatt Hamburg wird in Zusammenarbeit mit unserer Hamburger Regionalgruppe und Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein organisiert und durchgeführt.

1 „Gefällt mir“