Inhaltsbeschreibung:
Sexualität ist ein grundlegender Bestandteil des Menschseins. Sie begegnet uns täglich bewusst und unbewusst mit all ihren Facetten - ob im Kitaalltag, in der Schule, im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ebenso in der Betreuung von Menschen, in pflegerischen Tätigkeiten und auch im Alter. In Ausbildungskontexten findet das Thema dennoch häufig keine Berücksichtigung.
Diese Fortbildung ist ein Einstieg in eine unaufgeregte und fundierte sexuelle Bildung, die mehr Sicherheit im Umgang mit der Thematik vermittelt.
Sexuelle Bildung beschäftigt sich damit, die vielfältigen Aspekte rund um Sexualität in der pädagogischen Arbeit wahrzunehmen und zu thematisieren. Das bedeutet auch, sich klar über die eigene Rolle zu werden, auf gesichertes Wissen zurückzugreifen sowie dieses alters- und situationsangemessen anzuwenden und zu vermitteln.
Ziele der Fortbildung:
- Erwerb von sexualpädagogischem Grundlagenwissen und sexualpädagogische Methoden
- Aneignung von Wissen über Sprache und Vielfalt
- Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen und persönlichen Haltung zum Thema
- Hilfestellungen für den Berufsalltag, den Austausch mit Kolleg*innen und Eltern.
- Erwerb praxisbezogener Methoden, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (Didaktik und Methodik)
Zielgruppe: Alle Interessierten (geschlechtsunabhängig), insbesondere Fachpersonal aus dem Bereich der sozialen Arbeit
Ort: Seminarraum von Jungenarbeit Hamburg e.V., Bramfelder Straße 102b, 22305 Hamburg
Referentin: Janina Stengel