Diskussionsveranstaltung des Zukunftsrates Hamburg (Frank Schier), ZEBAU GmbH - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (Peter-M. Friemert) und der HAW Hamburg (Hans Schäfers), u.a. mit BUKEA (Ann-Katrin Knemeyer), BSW (Sophie Brauer) und ZEWU (Kai Hünemörder)
Veranstaltungsort: HAW Hamburg, CC4E, Aula, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg
Die nationale Gesetzgebung verlangt die Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung als vorbereitenden Schritt für die bis 2045 anstehende Wärmewende. Diese gewaltige Aufgabe ist zunächst von 10.754 Kommunen bis 2026 (Großstädte) bzw. 2028 (übrige Kommunen) zu bewältigen. Bis Ende September 2024 sind aber erst 1,6 % der Kommunalen Wärmeplanungen abgeschlossen worden*. Aber was folgt danach und wie wird die Gesellschaft dabei mitgenommen?
Wo stehen wir in Hamburg? Die Wärmewende ist mehr als ein technisches Projekt — sie ist eine zentrale Herausforderung für Hamburg, seine Infrastruktur klimaneutral zu gestalten und gleichzeitig die Lebensqualität seiner Bewohner*innen zu sichern.
Wir laden herzlich ein zur Fachkonferenz, die Transformation für Hamburg konkret zu gestalten und gemeinsam Lösungswege für Hamburg entwickeln und die Wärmewende aktiv voranzutreiben
Für unsere Planungen bitten wir um Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung unter: LinkedIn