Öffentliches Event mit Parteien & Verbänden: Nachhaltige Entwicklung in Hamburg

Ein besonderes öffentliches Event – mitorganisiert von Schüler*innen: Die bunte Kombination der Gäste ist einzigartig. Wählbare Thementische mit bis zu drei Gästen in wechselnder Kombination ermöglichen intensive und vielseitige Diskussionen.

Gymnasium Lerchenfeld, Lerchenfeld 10, 22081 Hamburg (an der Mundsburg) - Neubau/EG

GÄSTE

  • Sarah Timmann – SPD (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft/MdHB)
  • Leon Alam – Die Grünen (Landesvorsitzender in Hamburg)
  • Stephan Gamm – CDU (MdHB)
  • Olga Fritzsche – Die Linke (MdHB)
  • Dr. Björn Sossong – Volt (Kandidat für die Bürgerschaftswahl)
  • Gert Wöllmann – FDP (Spitzenkandidat im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer)
  • Tanja Genski – Tierschutzpartei (Vorstand des Landesverbands Hamburg)
  • Dr. Jochen Brack – BSW (Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl)
  • Klaus Wicher – Sozialverband Deutschland/SoVD (Landesvorsitzender in Hamburg, Mitglied im Bundesvorstand)
  • Paul-Hendrik Mann – Mieterverein zu Hamburg
  • N. N. – Landesfrauenrat Hamburg (Vorstand)
  • Manfred Ossenbeck & Carolin Weißenbach – Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen
  • Malin Mohr – Schüler:innenkammer Hamburg
  • Dr. Katharina Schmidt – NABU (Referentin für StadtNatur)
  • N. N. – Greenpeace
  • AfD (angefragt)
  • Die Partei (angefragt)

THEMEN

  1. Bezahlbares Leben und Wohnen (Nachhaltigkeitsziel 1)
  2. Schere zwischen Arm & Reich (Nachhaltigkeitsziel 1 und 10)
  3. Geschlechtergleichheit (Nachhaltigkeitsziel 5)
  4. Migration (Nachhaltigkeitsziel 8, 16 und 17)
  5. Gute Schule und Bildung (Nachhaltigkeitsziel 4)
  6. Tierschutz (Nachhaltigkeitsziel 11 bis 15)
  7. Verkehrs- und Energiewende (Nachhaltigkeitsziel 7, 9, 11 und 13)

Von 20 bis 21 Uhr besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch. Es werden Getränke und Snacks zum Verkauf angeboten. Ab 16:30 besteht die Möglichkeit, die Wanderausstellung #DieUNundWIR zu besuchen.

Öffentliches Event mit Parteien & Verbänden: Nachhaltige Entwicklung in Hamburg
Handzettel.pdf (130,8 KB)

1 „Gefällt mir“

Wow - das klingt richtig spannend! Falls es die Idee gibt, nach dem Event ein paar Eindrücke zu teilen, würde ich mich riesig freuen, wenn die auch hier mit verlinkt werden können. Ist da etwas mit den Schüler:innen geplant?
Viele grüße und einen spannenden Abend, fabian