AktiKo.VIER - Gemeinsam weiter! // jetzt anmelden!

Liebe Leute,
das Programm und die Anmeldung zur AktiKo.VIER | “Gemeinsam weiter!" sind fertig! :fire:

Am 4. und 5. April 2025 laden wir alle ein, die sich für den sozial-ökologischen Wandel interessieren oder bereits aktiv sind!

Bei der AktiKo.Vier kommen zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen und diskutieren, wie es nach den Wahlen in Berlin und Hamburg kraftvoll und stark vernetzt weitergehen kann!

Besonders im Hinblick auf die Volksabstimmungen in Hamburg 2025 lautet unser diesjähriges Motto: GEMEINSAM WEITER!

Hier könnt ihr euch das PROGRAMM anschauen und ANMELDEN


Wir freuen uns auf euch - bleibt gesund und mutig!

1 „Gefällt mir“

Update vom 2.4.25 // Kopie vom Sondernewsletter:

Liebe AktiKo-Crowd,
das wird uns bei der AktiKo.VIER beschäftigen:

Rechtzeitig zu den Koalitionsverhandlungen in Hamburg hat der vom Senat berufene Klimabeirat seine lesenswerten Empfehlungen abgegeben.

AktiKo.Vier “Gemeinsam weiter” am 4./5. April Sozial-ökologischer Wandel trotz politischer Rolle rückwärts?!


Wer sich noch nicht mit der AktiKo.VIER befassen konnte, bekommt vielleicht jetzt noch Appetit auf einen spannenden Wochenausklang:

Hier geht es zu Programm & Anmeldung
Im Folgenden lest ihr das Update, das an die schon Angemeldeten gesendet wurde – mit einigen praktischen Hinweisen:

Liebe Teilnehmende!

Wir – der ehrenamtliche Koordinationskreis der AktiKo.VIER – freuen uns, euch alle 4. & 5. April im Gymnasium Lerchenfeld zur “AktiKo.Vier – Gemeinsam Weiter!” zu begrüßen.

Über 36 (!) zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen beteiligen sich in diesem Jahr und bilden ein extrem dichtes und spannendes Programm für euch!

Es sind noch Plätze frei: Die Aula des Gymnasiums Lerchenfeld fasst etwa 300 Teilnehmende. Das heißt, ihr alle könnt gerne noch Freund:innen mitbringen! Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei der Bekanntmachung der AktiKo.Vier unterstützt. Dazu könnt ihr das Instagram-Reel teilen und uns auf Instagram unter @aktiko_aktionskonferenz verlinken. So können wir gemeinsam noch mehr Menschen für den sozial-ökologischen Wandel erreichen!

Und hier geht es direkt zu unserem Insta-Post.
Updates zum Programm der AktiKo.VIER

Am Freitag könnt ihr ab 15:30 Uhr einchecken, eure Namensschilder schnappen und die anderen Teilnehmenden kennenlernen. Als Auftakt des Programms fangen wir dann pünktlich um 16 Uhr mit dem Eröffnungsplenum an!

Prof. Klaus Dörre, Soziologe und Transformationsforscher (Uni Jena) spricht über unser gemeinsames Ziel – den sozial-ökologischen Wandel – auch nach dem Rechtsruck bei den Wahlen. Die zentrale Frage “Wie können zivilgesellschaftliche Akteur:innen wieder wirksamer werden?” soll dabei zum Nachdenken und zur Diskussion anregen. Die anschließende Podiumsdiskussion findet mit Sprecher:innen von Fridays for Future, dem Mieterverein, NABU und der Diakonie statt. Bringt dazu unbedingt eure Smartphones mit – wir werden eure Fragen per Mentimeter sammeln und ranken!

Nach dem Plenum finden die ersten 8 der insgesamt 17 Workshops statt. Dazu können wir noch zwei Updates verkünden:

  • KEBAP, der Kultur-und Energiebunker Altona, stellt im Workshop “Energiewende im Wohnbereich – sprechen wir über Strom” (Freitag ab 18:30 Uhr) sein gerade gestartetes Biogas-Projekt vor.
  • “Nein!” zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Die Kolleg:innen des Workshops “Praktische Solidarität gegen Politik der rechten Hetze” werden Gutscheine von großen Einzelhandelsketten in Hamburg zum Solidaritäts-Kauf anbieten. Eintauschen könnt ihr sie für 50€ oder 100€ in Bar und damit direkt praktische Solidarität vorleben!

Am Freitag wird es ab ab 20 Uhr ein Abendprogramm mit Pub-Quiz und Open Space zum Austausch geben!
Für alle, die daran teilnehmen möchten, werden wir für den kleinen Hunger ein paar Snacks (Brot, Aufstriche, etc.) bereitstellen. Sollte dieses Angebot nicht ausreichen, besteht die Option, sich selbst noch etwas zu essen mitzubringen oder eine gesammelte Bestellung bei einem Pizza-Lieferdienst aufzugeben. Den entsprechenden Bedarf werden wir am Freitagabend ausloten. Wir freuen uns sehr auf einen gemütlichen Ausklang des ersten Konferenztages und möglichst viele begeisterte Rate-Teams bei unserem PubQuiz!

Wie kommst Du zur AktiKo.VIER?
Das Lerchenfeld-Gymnasium, Lerchenfeld 12 ist fußläufig 5 min von der U-Bahnstation Mundsburg (U3) entfernt. Der Haupteingang, direkt zur Aula, ist an der Seite des neuen Anbaus (nicht zur Straße hin).

Barrierefreiheit
Der Neubau, in dem die Plena stattfinden, ist barrierefrei. Das ältere Schulgebäude, in dem die Workshops stattfinden, hat leider lediglich Treppen und keine Aufzüge. Wenn ihr Unterstützungsbedarf habt, schreibt uns bitte an zusammen@aktiko.de. Dann finden wir bestimmt eine Lösung!

Namensschilder
Alle Angemeldeten bekommen eigene Namensschilder. Das macht für euch die Vernetzung und für uns die Organisation noch leichter! Die Anmeldung ist weiterhin geöffnet.

Essen + Trinken
Wir freuen uns über das großzügige Gebäck- und Getränkesponsoring von Bäckerei Effenberger und der Natur-Safterei Voelkel. Zudem betreiben wir eine Kaffee- und Teeküche auf Spendenbasis. Am Abend gibt es außerdem Bier – alkoholhaltig und alkoholfrei.

In der Schulmensa – direkt gegenüber der Aula – gibt es zudem einen Wasserspender. Denkt dafür bitte daran, euch eigene Becher bzw. Trinkflaschen sowie für Freitag Verpflegung für die Pausen mitzubringen.

Wir freuen uns, dass wir für Samstag den Food-Truck von True Home Food gewinnen konnten. In der Mittagspause am Samstag könnt ihr euch dann mit den nahrreichen und gesunden Bowls versorgen!

Als anregenden und diskussionswürdigen Beitrag zum Einstimmen auf die AktiKo.VIER empfehlen wir abschließend noch das Video von Martin Oetting.

Sehen wir uns Freitag/ Samstag?

Eure Redaktion des Newsletters,

heute Kelly und Mick


Jetzt anmelden zur AktiKo.Vier // “Gemeinsam weiter” am 4./5. April