Die Freihandelsabkommen der EU mit afrikanischen Staaten und ihre Auswirkungen

Die EU hat mit vielen Ländern Afrikas Freihandelsabkommen vorbereitet und zum großen Teil inzwischen abgeschlossen, oft gegen deren anfänglichen Widerstand. Wenn Regierungen sich weigerten, drohte man mit dem Entzug von Entwicklungshilfe und der Sperrung des Zugangs zu europäischen Märkte. Infolgedessen werden diese Länder mit Waren aus den Industrieländern überschwemmt und das einheimische Handwerk kann sich nicht mehr halten.
Nächstes Treffen der AG Welthandel und Entwicklung, Dienstag 21.Januar 2025, 18 Uhr, Die Linke, Burchardstraße 21, 4.Stock. Für Videozuschaltung bitte anmelden unter ag-welthandel@die-linke-hamburg.de.

1 „Gefällt mir“