Die EU hat mit vielen Ländern Afrikas Freihandelsabkommen (Economic Partnership Agreements) abgeschlossen, oft gegen deren anfänglichen Widerstand. Wenn Regierungen sich weigerten, drohte man mit Zollschranken für den Zugang zum europäischen Markt und dem Entzug von Entwicklungshilfe. Infolgedessen werden diese Länder mit Waren aus den Industrieländern überschwemmt und das einheimische Handwerk kann sich nicht oft mehr halten.
Einleitungsreferat mit Überblick über den Stand der verschiedenen Abkommen und mit Einzelheiten zu deren Inhalt; Diskussion.
Dienstag, 21. Januar 2025, 18:00, Die Linke LV Hamburg, Burchardstraße 21, IV. Stock
Guten Abend,
gerne möchte ich an die Diskussion teilnehmen. Was muss ich dafür tun und dabei zu sein?
Viele Grüße
Giovina
Hallo Giovina,
vielen Dank für Deine Nachfrage, da hier im Forum von verschiedenen Menschen Veranstaltungen geteilt werden, gibt es keine einheitlichen Formate/Verabredungen, welche Infos immer mit angegeben werden. Darum muss ich auch immer wieder (je nach dem, was ich wissen möchte - kostenlos ja/nein, barrierefrei ja/nein, mehrsprachig je/nein, für Anfänger:innen/Expert:innen, …usw.) lesen und mich neu eindenken.
Das ist vielleicht ungewohnt, weil manche Einträge mit unterschiedlichen Überschriften, Absätzen und Verlinkungen arbeiten, manche ausschließlich ein Link zu einer anderen Seite sind, oder, oder - das kann natürlich hier und da zu Irritationen und Unklarheiten führen.
Um so mehr freut es mich, dass du deine Frage geteilt hast - so ist es gedacht - aus mehreren Gesprächen mit Beteiligten weis ich, dass die Irritation oder Frage auch dazu führen kann, das die Menschen einfach nur genervt davon sind und wieder gehen. Das ist natürlich auch völlig ok - aber schade.
Ich kann auch verstehen, dass viele Menschen gewohnt sind, das die grundlegende Tendenz im digitalen Raum eher darin besteht, so viel wie möglich zu vereinheitlichen (In Wort, Bild, Schrift und Struktur), damit alle immer schnell und überall verstehen wo sie sind, was sie sehen, was sie tun sollen. Das kann ich grundlegend nachvollziehen - hier liegt der Fokus vor allem darauf, dass möglichst viele verschieden Menschen und Kreise, möglichst einfach einen gemeinsamen Kalender bespielen können - darum kopieren viele (weil es am schnellsten geht), einfach einen existierenden Kalendereintrag auf einer anderen Webseite, in einem anderen Forum oder auf einer anderen Plattform, ohne den Eintrag hier noch weiter zu gestalten oder mit Links zu setzen.
da @habeka nichts von einer Anmeldung geschrieben hat, verstehe ich es so, dass du einfach hingehen kannst und vor Ort Schilder/Hinweise aufgestellt sind, damit alle Interessierten zum Raum der Veranstaltung finden.
Hier ist die Veranstaltungsankündigung auf der Seite der Linken - Die Freihandelsabkommen der EU mit afrikanischen Staaten und ihre Auswirkungen: Die Linke Hamburg Da steht auch nichts von einer Anmeldung - aber du kannst auf der kleinen Karte anschauen, wo das Büro genau liegt.
Kommst du damit weiter?
Falls du nach der Veranstaltung Zeit und Energie findest, hier noch einen Kommentar zu hinterlassen und in drei Sätzen zu beschreiben, was du auf der Veranstaltung erfahren oder gelernt hast, würde ich mich riesig freuen.
Mir geht es oft so, dass ich spannende Veranstaltungen erst finde, wenn sie schon vorbei sind oder ich kann einfach nicht hin. Dann ist es immer besonders großartig wenn es kurze Erfahrungsberichte gibt, um zu verstehen was auf der Veranstaltung passiert ist oder wo es vielleicht weitergeht.
In diesem Sinne - hab ein schönes Wochenende und vielleicht auf bald schon wieder hier Gruß, fabian