Berichte, Papiere, Stellungnahmen und Forderungen ermöglichen Orientierung, um Strukturen und Zusammenhänge zu verstehen.
Die Idee ist, dass (hier) eine gemeinsame Sammlung/Übersicht von „relevanten Kontexten“ zusammengetragen wird. So werden konkrete Bezugspunkte sichtbar, die als Anknüpfungspunkte für Austausch und gemeinsames Machen (verstehen, austauschen, verbinden, bewegen, reflektieren, lernen/verlernen) genutzt werden können.
Um so mehr „konkrete Kontexte“ sichtbar werden, die für eine aktive Gruppe, Initiative, Kampagne,… in ihrem Engagement wichtig sind, um so mehr „konkrete Bezüge und Verbindungen“ können entdeckt und entwickelt werden!
Solche Kontexte sind ein zentrales Element für (alle) Netzwerk-Aktivitäten!
Mit der Benennung und Einordnung (für das eigene Engagement, ein weiteres Thema, Handlungsfeld, …), werden Motivationen und Absichten für Aktivitäten miteinander sichtbar!