"Konsens Konstruktiv" - Fortbildung zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Desinformation im Kontext Klima und Umwelt

Im Rahmen des Projekts „Konsens Konstruktiv“ bietet Distanz e.V. ab sofort (März_2025) bundesweit kostenfreie Fortbildungen zum Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen, Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen an.

Auch umwelt- und klimapolitisches Engagement sind massiven Beeinträchtigungen ausgesetzt durch Angriffe von menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Akteur_innen - on wie offline.

Wir als Distanzierungsträger arbeiten seit vielen Jahren mit diesen Phänomenen und haben Strategien und Methoden entwickelt, die auch im klimapolitischen Engagement und Kommunikation wirksam sein können.

Zentrale Ziele der Fortbildung: - Präventive, kritische Auseinandersetzung mit Verschwörungsnarrativen - Vermittlung von Methoden gegen Desinformation und menschenverachtende Haltungen - Kennenlernen von Ansätzen aus (Online-)Distanzierungsarbeit & kritischer Medienbildung Umsetzung und Kosten:

  • Tagesworkshops vor Ort, Online-Kurzimpulse oder individuelle Begleitung über mehrere Monate - Kostenfrei - Zeitlich und örtlich flexibel - Durchführung in deutscher Lautsprache, Übersetzung in andere Sprachen bedarf individueller Abstimmung

Interesse? Falls dieses Angebot für dich und deine Gruppe/ Freund_innen/ Kolleg_innen relevant ist, kontaktiere uns gerne: konsens-konstruktiv@distanz.info

Weitere Informationen: www.distanz.info/projekte/konsens-konstruktiv

Über Distanz e.V. Als Distanzierungsträger arbeiten wir bundesweit zu menschenverachtenden Haltungen, Rechtsextremismus und Verschwörungsmythen.

Unsere Strategien der Radikalisierungsprävention haben wir in langjähriger Praxis erprobt und möchten sie mit „Konsens Konstruktiv“ als Best-Practice-Angebot weitergeben. Mehr Infos auf www.distanz.info

Leite dieses Angebot gerne an Interessierte weiter!


Info zu diesem Forum: In der Kategorie Offener Kalender können alle engagierten Menschen (in und um Hamburg) Termine teilen - von allen für alle. Wie das geht? Kannst du hier lesen. // In der Rubrik „Einladen & Mitmachen“ können Ideen, Projekte, Aktionen und Diskussionen sichtbar gemacht werden, die zu Beteiligung einladen. In der Rubrik „Aktive“ können „aktive“ Menschen & Kreise sichtbar gemacht werden, die sich über Kontakte zu weiteren Menschen freuen. In „Informationen & Hintergründe“ können gute und interessante Dinge gesammelt werden, die helfen etwas zu verstehen oder zu inspirieren - Hummus für den kollektiven Wissens-Schatz. Viel Spaß beim stöbern. Und vielen Dank für Reaktionen und Ergänzungen. Offene Fragen?: fabian schreiben :wink:


Info about this forum: In the Open Calendar category, all committed people (in and around Hamburg) can share dates - from everyone for everyone. How does that work? You can read here. // In the section „Invite & Participate“ ideas, projects, actions and discussions can be made visible that invite participation. // In the section „Active“, „active“ people & circles can be made visible who are happy to make contact with other people. // In „Information & Backgrounds“ good and interesting things can be collected that help to understand or inspire something - hummus for the collective treasure of knowledge. // Have fun browsing. And many thanks for your reactions and additions. Open questions?: reach out to fabian :wink: